Das ist die Europacity Berlin
Ein neues Stück Berlin, eine vielseitige Mischung für Stadtmenschen und alles, was sie begehren: Das ist die Europacity Berlin, die derzeit nördlich des Hauptbahnhofs entsteht. Ein Ort zum Leben und zum Arbeiten, ein Quartier, das dem Alltag Farbe verleiht. Mit Grün- und Freiflächen, mit städtischen Angeboten und Komfort. Kurz gesagt: Hier findet man gelassene Urbanität mit allem, was dazugehört. Hier ist Platz für Familien, Singles, Ladenbesitzer und Galeristen, für kleine und große Unternehmen mit ihren Büros – in einem Quartier, das auf Nachhaltigkeit setzt und zur Smart City wird.
Keyfacts
Die Europacity hat eine Fläche von rd. 61 Hektar.
Das ist die Größe von rd. 83 Fußballfeldern.
Es entstehen rd. 3.000 Wohnungen.
In den Büros der Europacity werden rd. 16.500 Menschen arbeiten.
Unsere News
EDGE Grand Central Berlin: Erstes EDGE in Deutschland geht in Betrieb
Mit dem EDGE Grand Central Berlin – zentral am Berliner Hauptbahnhof gelegen – nimmt Projektentwickler EDGE sein erstes Bürogebäude in Deutschland in Betrieb. Weiterlesen
Hotspot im Quartier: Der Otto-Weidt-Platz nimmt Form an
Bald lässt es sich hier am Wasser sonnen, einkaufen, Kaffeepausen machen und den Nachbarn aus dem Kiez begegnen: Der Otto-Weidt-Platz, das künftige Zentrum der Europacity, nimmt nach und nach Gestalt an. Weiterlesen
Quartier Heidestrasse wächst weiter: Richtkranz schwebt über QH Spring
Das Ensemble QH Spring im Quartier Heidestrasse ist im Rohbau fertiggestellt: Heute wurde der Richtkranz für das Gebäudeensemble gehoben. Weiterlesen
Das Magazin
Jahresauftakt mit Meinungsaustausch
Abendstimmung im Rohbau: Am 28. Januar 2020 hat die Standortgemeinschaft Europacity erstmals zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Die Gäste lernten dabei das Gebäude QH Core des Quartier Heidestrasse kennen, das in diesem Herbst fertiggestellt wird. … Weiterlesen
Im Gespräch: Rainer Nagel
Erst im Betrieb zeigt sich die Qualität – Der Architekt und Stadtplaner Rainer Nagel ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Zuvor hat er als Abteilungsleiter der Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung in der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Masterplan für die Europacity auf den Weg gebracht. … Weiterlesen
Die Standortgemeinschaft Europacity
Die Standortgemeinschaft Europacity wurde 2017 gegründet. Sie ist eine privat finanzierte Initiative von Projektentwicklern, Eigentümern und gewerblichen Mietern, die in der Europacity aktiv sind.
Als gleichberechtigte Mitglieder haben sie sich zusammengeschlossen, um den Standort Europacity gemeinschaftlich bekannt zu machen. Das besondere Anliegen der Standortgemeinschaft ist, in dem neuen innerstädtischen Quartier Urbanität und Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Dabei ist die Vernetzung der Stadtteile bei Ausbildung einer eigenen Identität der Europacity von besonderer Bedeutung. Die Standortgemeinschaft macht sich darüber hinaus für die Entwicklung von Smart-City-Konzepten in der Europacity stark.
Mit gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen, mit der Website „Europacity-berlin.de“ und als Herausgeber des zweimal jährlich erscheinenden Journals „Europacity Magazin“ informieren sie über ihre Visionen und Ziele.






