Das ist die Europacity Berlin
Ein neues Stück Berlin, eine vielseitige Mischung für Stadtmenschen und alles, was sie begehren: Das ist die Europacity Berlin, die derzeit nördlich des Hauptbahnhofs entsteht. Ein Ort zum Leben und zum Arbeiten, ein Quartier, das dem Alltag Farbe verleiht. Mit Grün- und Freiflächen, mit städtischen Angeboten und Komfort. Kurz gesagt: Hier findet man gelassene Urbanität mit allem, was dazugehört. Hier ist Platz für Familien, Singles, Ladenbesitzer und Galeristen, für kleine und große Unternehmen mit ihren Büros – in einem Quartier, das auf Nachhaltigkeit setzt und zur Smart City wird.
Keyfacts
Die Europacity hat eine Fläche von rd. 61 Hektar.
Das ist die Größe von rd. 83 Fußballfeldern.
Es entstehen rd. 3.000 Wohnungen.
In den Büros der Europacity werden rd. 16.500 Menschen arbeiten.
Unsere News
Wir freuen uns über die Nominierung des Innenhof QH Core – im Quartier Heidestrasse – für den deutschen-landschaftsarchitektur-preis 2023
Flankiert von der Heidestraße, bildet das Quartier Heidestrasse, mit QH Core, den westlichen Teil der neu entwickelten Europacity in Berlin-Mitte. Weiterlesen
Quartier Heidestrasse feiert: Hochbau von QH Colonnades und QH Straight abgeschlossen
Heute gab es im Quartier Heidestrasse doppelten Grund anzustoßen: In Anwesenheit von Ephraim Gothe, Stellvertretender Bürgermeister und Baustadtrat des Bezirks Berlin-Mitte, wurde für die Teilprojekte QH Colonnades und QH Straight Richtfest gefeiert. Weiterlesen
Golda-Meir-Steg feierlich eröffnet
Heute wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke „Golda Meir Steg“ in der Europacity feierlich eröffnet und für den Verkehr freigegeben. Weiterlesen
Das Magazin
„Die Architektur ist besser als ihr Ruf!“ von Ulf Meier
Die Europacity wird für Millionen von Gästen der erste Eindruck von Berlin sein und ist deshalb eine wichtige Visitenkarte“, so die Planer vom Kölner Architekturbüro ASTOC. Sie waren aus dem Wettbewerb für die Urbanisierung des ehemaligen Güterbahnhof-Areals als Sieger hervorgegangen und hatten mit der Hafen-City in Hamburg eine prominente Referenz vorzuweisen. … Weiterlesen
Schöne Plätze und Promenaden sind entscheidend für die lebendige Stadt
Zielstrebig geht Regula Lüscher auf die kleine Gruppe zu. Sie trifft sich an diesem Oktobertag auf dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof mit einigen Investoren der Europacity für dieses Magazin. … Weiterlesen
Die Standortgemeinschaft Europacity
Die Standortgemeinschaft Europacity wurde 2017 gegründet. Sie ist eine privat finanzierte Initiative von Projektentwicklern, Eigentümern und gewerblichen Mietern, die in der Europacity aktiv sind.
Als gleichberechtigte Mitglieder haben sie sich zusammengeschlossen, um den Standort Europacity gemeinschaftlich bekannt zu machen. Das besondere Anliegen der Standortgemeinschaft ist, in dem neuen innerstädtischen Quartier Urbanität und Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Dabei ist die Vernetzung der Stadtteile bei Ausbildung einer eigenen Identität der Europacity von besonderer Bedeutung. Die Standortgemeinschaft macht sich darüber hinaus für die Entwicklung von Smart-City-Konzepten in der Europacity stark.
Mit gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen, mit der Website „Europacity-berlin.de“ und als Herausgeber des zweimal jährlich erscheinenden Journals „Europacity Magazin“ informieren sie über ihre Visionen und Ziele.






